Ihr Lieben, dieser Post kommt vielleicht etwas spät, da die Weihnachtssaison und somit auch der Shoppingwahnsinn schon fast vorbei sind. Trotzdem möchte ich heute 5 kleine Tipps mit teilen, wie ihr beim Onlineshopping ganz einfach den ein oder anderen Euro sparen könnt. Da ich selber fast ausschließlich online shoppe (das ist für mich einfach viel bequemer und praktischer ;)), konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln, die für die ein oder andere von euch vielleicht hilfreich sein könnten 🙂 Marc bezeichnet mich ja ironischerweise schon als ‘Shoppingprofi’ 😉 Lasst mich doch in den Kommentaren wissen, ob ihr noch andere Tipps habt, um kostensparend online einzukaufen. So here we go…
1. Kaufe zum richtigen Zeitpunkt ein
Achtet beim Onlineshoppen (sofern dies möglich ist) auf den richtigen Zeitpunkt. An speziellen Tagen wie zum Beispiel am Black Friday, am Woman Day, oder am Single Day bieten die meisten Onlineshops Rabattcodes bzw. Aktionen an, die sich wirklich lohnen. Auch in der Vorweihnachtszeit oder kurz vor Ostern gibt es in einigen Shops spezielle Rabatte. Außerdem kann man sich den Sale zu nutzen machen und vor allem bei größeren Investitionen auf das Ende der Saison warten. So lassen sich super Schnäppchen machen. Bei Zara startet der Sale zum Beispiel immer Anfang Januar bzw. Ende Dezember. Es lohnt sich also das Weihnachtsgeschenk an sich selber etwas nach hinten zu verschieben um bis zur Hälfte des Preises zu sparen.
2. Nutze Gutscheincodes von Gutscheinseiten
Bevor ihr einen Kauf tätigt, schaut UNBEDINGT auf Gutscheinseiten vorbei. Oft findet man dort Rabattcodes, die auf der Website des Onlineshops gar nicht angezeigt werden und kann so den ein oder anderen Euro sparen. Googelt zum Beispiel ‘Gutscheincode Zalando Dezember 2016’, oder macht euch auf die Suche nach Rabattcodes von H&M, Mango und Co. Diese Vorgehensweise hat sich bei mir schon des öfteren ausgezahlt und ich konnte zum Teil bis zu 20% sparen 🙂
3. Nutze die Ärgernis über eine hohe ‘Absprungquote’ zu deinem Vorteil
Viele Firmen ärgern sich über eine hohe Absprungrate, was du dir zu nutzen machen kannst. Unter der Absprungrate versteht man den Prozentsatz an Kunden, der einen Artikel zwar in den Warenkorb legt, jedoch keine Bestellung abschließt. Liegt ein Teil im Warenkorb, möchte die Firma natürlich auch unbedingt dass du, der Kunde, den Kauf auch abschließt. Wird ein Artikel also nur in den Warenkorb gelegt, schlussendlich aber nicht gekauft, geht dem Unternehmen ein potenzieller Kauf durch die Lappen. Genau das möchte ein Unternehmen aber vermeiden. Registriere dich also in einem Onlineshop, lege einen Artikel in deinen Warenkorb und warte. Oft bekommt man schon nach wenigen Stunden (spätestens nach ein, zwei Tagen) eine Mail mit einem Rabattcode, damit der Artikel der Begierde doch noch gekauft wird 🙂 Ein super Trick, oder?
4. Bestelle mit einer Freundin
Achte beim Onlineshoppen immer auf die Versandkosten. In vielen Onlineshops ist der Versand kostenfrei, in manchen Shops zahlt man aber erst ab einem bestimmten Bestellwert keine Versandkosten (z.B. bei Zara ist der Versand ab 50 Euro kostenfrei) und in vereinzelten Shops (wie zum Beispiel H&M) fallen bei jeder Bestellung, egal wie hoch der Bestellwert ist, Versandkosten an. In diesem Falle lohnt es sich, eine Bestellung gemeinsam mit der Schwester, der Mama oder einer Freundin zu tätigen. So kann man sich die Versandkosten teilen oder der Bestellwert ist so hoch, dass die Versandkosten ganz wegfallen 🙂
5. Achte auf die Rücksendekonditionen
Ein Kauf, der auf den ersten Blick als richtiges Schnäppchen erachtet wird, kann aufgrund von kundenunfreundlichen Rücksendebedingungen dann doch ganz schön teuer werden. Achte beim Kauf in Onlinestores daher immer auf die Rücksendekonditionen bzw. auf die Rückendenkosten. Viele Stores werben zwar mit kostenfreien Retouren, diese Regelung gilt aber oft nur für bestimmte Länder, oder hat andere Hacken, die nur im Kleingedruckten angegeben sind. Versichere dich also vor deinem Kauf, ob du den Artikel nach dem Auspacken und Anprobieren zurück schicken kannst und wie die Rückerstattung des bezahlten Betrags abläuft. Während meiner Zeit in Melbourne habe ich mir zum Beispiel bei Topshop eine Hose bestellt. Da mir die Hosen von Topshop bisher immer gepasst haben, habe ich mich ehrlich gesagt gar nicht über Rücksendekosten etc. informiert. Als die Hose dann nach drei Wochen endlich ankam, traf mich der Schlag. Die Hose war zwei Nummern zu groß und als mir die Angestellte der Post erklärte, das Zurückschicken nach England kostet 40 AUD, war meine Verzweiflung noch größer. Was lernt man aber daraus? IMMER zuerst das Kleingedruckte lesen und nicht willkürlich darauf los bestellen 🙂 Ich habe die Hose übrigens behalten und werde sie zurück in Österreich bzw. Deutschland auf Kleiderkreisel oder Mädchenflohmarkt verkaufen 😉
So, nun würden mich noch eure Tipps bezüglich kostensparendem Onlineshoppen interessieren 🙂 Immer her mit euren Tipps und Tricks 😉
xoxo, Theresa
Toller Beitrag, danke für die Tipps 🙂
Die Tipps sind wirklich sehr hilfreich! Online-Coupons nutze ich auch gerne mal. Vorab nach den Retourebedingungen schauen finde ich auch sehr wichtig, schützt vor bösen Überraschungen!
Super schöne Tipps ♥ Ich schaue immer mal nach Gutscheincodes- die sind heutzutage fast unerässlich!
Liebst, Melina
http://www.melinaalt.de
Danke für die tollen Tipps! Also das mit den Gutscheincodes suchen mache ich auch immer, aber das mit den in den Warenkorb legen und warten habe ich noch nie gehört – muss gleich mal getestet werden <33
Love, Tschok
http://www.thedetsornfactory.com
Für mich kommen solche Tipps immer genau richtig! Ich finde, die kann man super das ganze Jahr über anwenden 🙂 Besonders mag ich an deinem Post, dass das nicht nur so die Standart-Tipps sind, die man sich theoretisch auch selbst denken könnte. Von dem dritten Tipp habe ich zum Beispiel noch nie gehört, finde ihn aber echt cool 🙂
Liebe Grüße,
Svenja von http://svenjasparkling.blogspot.de
Toller Beitrag mit super tollen Tipps!
Liebste Grüße, Rahel – http://justrahel.blogspot.com