Kolumne #1: Wie Instagram immer mehr seine ursprüngliche Bedeutung verliert – Von der Foto Sharing App zur Werbeplattform

Wie Instagram immer mehr seine ursprüngliche Bedeutung verliert - Von der Foto Sharing App zur Werbeplattform

Ihr Lieben, auf Instagram hatte ich es ja schon angekündigt, dass sich hier auf dem Blog einiges ändern wird. Ich möchte neue Themen aufgreifen, euch (meine Leser) wieder mehr ins Boot holen und einen ehrlichen Austausch ermöglichen. Denn genau dieser Austausch mit euch ist es, was mir am Bloggen die größte Freude bereitet.

Um diesen ehrlichen, konstruktiven und wertvollen Austausch untereinander zu stärken (ja, besser gesagt wieder hervorzuholen), habe ich mir überlegt, einmal wöchentlich bzw. zweiwöchentlich (je nachdem, wie gerne und oft ihr euch involvieren wollt), eine Kolumne hier auf dem Blog zu starten. Ziel der Kolumne soll es sein, ganz viele unterschiedliche Meinungen, Stellungnahmen und Kommentare zu einem bestimmten Thema zu sammeln, die ich dann hier in dieser Art von Blogpost veröffentlichen werde. Klar, kann ich es auch dabei belassen, ausschließlich meine Meinung zu einem Thema zu teilen. Es gibt da draußen aber noch zig andere großartige Wesen (IHR), die unglaublich viel zu bestimmten Dingen zu sagen haben.

 

Wie wird so eine Kolumne also ablaufen?

  1. Ich hatte mir überlegt, das Thema der Kolumne ein paar Tage bevor die Kolumne online geht, mit euch auf Instagram und Facebookzu teilen. Ich würde euch dann dazu bitten, eure Gedanken, Meinungen und eventuell Kritiken mir per Mail, oder per Direct Message auf Instagram zukommen zu lassen.
  2. Eure Aussagen zu einem bestimmten Thema werde ich dann in Original Form hier auf dem Blog veröffentlichen.
  3. Ihr könnt euch dann die Kolumne über ein bestimmtes Thema durchlesen, profitiert nicht nur von einer, sondern von (hoffentlich) ganz vielen anderen Meinungen, Tipps und Denkanstößen.

 

Ich bin wirklich Feuer und Flamme von der Idee. Ich denke, wir können alle so viel voneinander lernen, konstruktive Vorschläge bringen und uns von Meinungen bzw. Ideen anderer Menschen inspirieren lassen. Natürlich könnt ihr mir auch gerne selber Vorschläge bezüglich Kolumnen-Themen zukommen lassen. Da bin ich wirklich super offen 🙂 Die Kolumenkategorie auf dem Blog ist eine Kategorie ‘von Leser zu Leser’. Ihr gestaltet die Beiträge aktiv mit. Ihr gebt Ratschläge. Ihr teilt eure Gedanken und Denkanstöße. Ich bin wirklich riesig gespannt auf dieses Projekt und hoffe, ganz viele aktive Blogleser bzw. Instagram Follower zu haben, die an dem Projekt mitwirken wollen.

 

Wie Instagram immer mehr seine ursprüngliche Bedeutung verliert – Von der Foto Sharing App zur Werbeplattform

Das Thema der ersten Kolumne hier auf dem Blog ist: “Wie Instagram immer mehr seine ursprüngliche Bedeutung verliert – Von der Foto Sharing App zur Werbeplattform”. Ich persönlich finde das Thema unglaublich wichtig und habe schon Unmengen an Zeit, Nerven und Ärger in dieses Thema investiert.

Ja, auch ich bin Blogger bzw. Influencer und muss Teile meines Lebensunterhalts durch meine Einnahmen, die ich über den Blog bzw. Instagram generiere, bestreiten. Ja, auch ich schalte ab und an Werbung hier auf dem Blog und auf Instagram. Das möchte ich gar nicht bestreiten. Wann ist es aber so weit gekommen, dass (vor allem bei großen Bloggern), fast ausschließlich jedes Posting bezahlt, oder gesponsert ist? Wo ist die Authentizität geblieben? Wo ist der ursprüngliche Sinn des Bloggen geblieben, andere Leute mit seinen (eigenen!) Outfits zu inspirieren, oder ehrliche (keine bezahlten) Meinungen zu Produkten zu teilen?

Ich möchte hier um Gottes Willen keinen Blogger angreifen. Ich bin mir sicher, dass die meisten Blogger großen Wert darauflegen, hauptsächlich Produkte zu bewerben, hinter denen sie zu 100% stehen. Als Bloggerin kann ich sagen, dass man auf bestimmte Kooperationen einfach angewiesen ist, trotzdem aber bestmöglich versucht, die Produkte sinnvoll in den Content zu integrieren. Kooperationen einzugehen ist als selbstständiger Blogger in einer gewissen Weise erforderlich. Da besteht keine Frage. In letzter Zeit haben die bezahlten Instagarm Postings aber derartig zugenommen, sodass selbst ich mich als Blogger frage, wo das ganze hinführen soll.

Sind Blogger denn überhaupt noch authentisch? Kann man der Meinung von Bloggern überhaupt noch trauen? Wie wirken diese gesponserten Instagram Postings auf „Nicht-Blogger“, die mit dieser Branche überhaupt nichts am Hut haben? Ich bin wirklich wahnsinnig stolz, mir mit dem Blog (und meinem Instagram Account) ein kleines Business aufgebaut zu haben. Auf der anderen Seite schäme ich mich aber für einige meiner Kolleginnen für deren Unehrlichkeit. Als Blogger hat man meiner Meinung nach eine gewisse Verantwortung gegenüber seinen Followern. Man hat die Möglichkeit, sich für eine Sache einzusetzen, mehrere Tausend Leute zu erreichen und auch Produkte, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben, vorzustellen. Als Blogger hat man durchaus die Möglichkeit, die Meinung der Follower zu beeinflussen und wildfremde Menschen zu einem Kauf ermutigen bzw. von einem abzuhalten. Diese Reichweite ist mit einer enormen Verantwortung verbunden und diese Verantwortung durch die eigene Geldgier auszunutzen, finde ich alles andere als in Ordnung.

Mir kommt es in letzter Zeit immer mehr vor, dass bei vielen Bloggern die Selbstinszenierung an erster Stelle steht. Die eigene Person in den Vordergrund zu rücken, in einer gewissen Weise ‘fame’ zu sein und sich unglaublich wichtig zu fühlen haben bei einigen Bloggern überhand genommen. Eine für mich wahnsinnig traurige Entwicklung. Denn, was soll an einer perfekt inszenierten Welt, bis ins Detail retuschierten Fotos und Produkten, die lieblos in die Kamera gehalten werden, noch authentisch und glaubhaft sein? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Ihr seht, das Thema beschäftigt mich schon seit Längerem und ich könnte noch zig andere Gedanken zu dem Thema teilen. Jetzt seid aber ihr an der Reihe. Auf Instagram habe ich euch nach euerer Meinung zu dem Thema gefragt und hier sind eure Statements. Inspirierend, zum Nachdenken anregend und verdammt ehrlich.

 

Das sind eure Kommentare, Gedanken & Meinungen zum Thema

“Mittlerweile hasse ich Instagram richtig. Jeder ist Blogger und alle sind permanent nur am quatschen. Die Leute sollten einfach mal wieder das Leben genießen und nicht nur quatschten, Fotos posten und Wannabe-Experten für jedes Thema sein. Ich habe mittlerweile nur noch Instagram als Social Media Kanal und sogar der ist kurz vor’m gelöscht werden. Es gibt eine große Anzahl an Blogger (nenne bewusst keine Namen), die bei „Giveaways“ immer Freunde oder Bekannte beschenken, weil sie glauben, wir Follower bemerken es nicht. Zusätzlich sind es genau die, sie sehr viel rummeckern. Schon klar, es geht um Authentizität und ab und an ist es auch in Ordnung. Aber wir „Nicht-Blogger“ haben auch ausreichend Sorgen und Probleme und laden es nicht an allen ab. Eines der vielen Beispiele, weswegen ich alleine beim Wort „Blogger“ Wut bekomme: Eine Bloggerin hat sich tatsächlich darüber aufgeregt, dass sie mit den Geschenken (sprich Paketen) nicht nachkommt sie abzuholen und dann zu öffnen. Viel zu dekadent und undankbar.” (Astrid Christina, 27, Kindergartenpädagogin)

 

“Der Spaß auf Instagram geht komplett verloren, wenn man immer nur ‘Werbung’ liest. Instagram ist meiner Meinung nach nicht mehr das, was es einmal war. Instagram hat sich mehr zu einem Online-Prospekt zum Shoppen entwickelt. Die Persönlichkeit kommt meiner Meinung nach viel zu kurz.” (Elisabeth, 22, angehende Kindheitspädagogin, Instagram: prangeelisa)

 

“Ich finde es super, dass du dieses Thema ansprichst. Ein paar wenige Blogger finde ich noch authentisch, da sie sich nicht für Werbung verstellen und lieber kein Geld verdienen, als für irgendwelche Produkte Werbung machen zu müssen. Da lese ich mir auch gerne die Blogposts durch und folge auch gerne den Empfehlungen. Bei allen anderen Bloggern, bei denen jeder dritte, oder vierte Post Werbung enthält, gucke ich mir einfach gerne die Bilder an, folge aber dann keinen Empfehlungen, oder renne los und kaufe das Produkt. Im Gegenteil. Wenn ich merke, dass eine Firme jedem x-beliebigen Blogger ein Produkt zur Verfügung stellt, kaufe ich erst recht das Produkt nicht mehr. Ein gutes Beispiel ist True Fruits mit ihrem neuen Smoothie. Plötzlich hat (fast) jeder Blogger ein Bild mit dem Smoothie hochgeladen. Aus Prinzip kaufe ich den Smoothie nicht, auch wenn ich True Fruits eigentlich immer gerne mochte.” (Lara, 27, arbeitet in einer Kreuzfahrtreederei)

 

Lasst mich in den Kommentaren gerne wissen, wie euch diese Art von Blogpost gefällt. Wenn ihr einen Themenwunsch für die nächste Kolumne habt, lasst es ich ebenfalls gerne wissen. Wie steht ihr denn zu dem Thema? Wie seht ihr die Entwicklung von Instagram? Ich freue mich auf den Austausch mit euch.

xoxo, Theresa

SHARE THE LOVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Theresa | Blogger & Editor in Chief

Diese Seite enthält Affiliate-Links.