Da der erste Beitrag unserer Serie “So gelingt das perfekte Foto” so gut bei euch angekommen ist, folgt heute auch schon der zweite Post dieser Serie. Während wir im ersten Beitrag das richtige Foto Equipment behandelt haben, dreht sich in diesem Beitrag alles um unsere (auf Erfahrung basierenden) Foto Tipps, Technik Know-Hows und die richtige Vorgehensweise beim Fotografieren. Wie auch schon in dem anderen Beitrag erwähnt: Marc und ich haben weder Fotografie studiert, noch eine andere fotografische Ausbildung gemacht. Die Foto Tipps basieren ausschließlich auf unserer (nun doch schon langjährigen) Erfahrung als Blogger. Viel Spaß beim Lesen. Hinterlasst mir gerne Feedback, ob der Beitrag hilfreich für euch war.
*Alle gezeigten Teile wurden von mir selbst erworben und stellen daher keine bezahlte Werbung da/Markenwerbung
Was soll mein Foto aussagen?
Hier kommt einer der wahrscheinlich wichtigsten Foto Tipps. Eines der essentiellsten Dinge beim Fotografieren ist es für Marc und mich, uns zunächst zu überlegen, welche Art von Fotos wir denn überhaupt machen möchten. Die Fragen ‘Was möchte ich mit dem Foto aussagen?’ und ‘Welche Botschaft möchte ich mit dem Foto übermitteln?’ sollte man für sich selber vor dem Fotografieren also beantworten können. Außerdem sollte man sich fragen, welche Reaktion bzw. welche Gefühle man beim Leser/Zuschauer hervorrufen möchte.
Werden diesen Fragen vor einem Shooting keine Beachtung geschenkt, resultiert das oft in ausdruckslosen Bildern, die dann natürlich auch nicht wirklich faszinieren. Beim Fotografieren sollte sich vor allem die Person vor der Kamera Gedanken darüber machen, was er/sie zum Ausdruck bringen möchte. Ohne diese Überlegung wird es mit großer Wahrscheinlichkeit sehr schwer werden, ein tolles Foto-Resultat zu erreichen. Diese Erfahrung haben zumindest Marc und ich gemacht. Daher lautet unsere Devise immer: Zuerst überlegen, dann handeln 😉
Der passende Hintergrund
Egal bei welcher Art von Fotos: Der Hintergrund ist meistens genauso wichtig wie das eigentliche Motiv. Denn, durch einen abgestimmten Hintergrund gewinnt das Foto an Ausdrucksstärke und das eigentliche Motiv wird optisch “unterstützt”.
Marc und ich achten bei der Wahl des Hintergrundes besonders auf folgendes:
- Das Outfit (oder auch ein Produkt bzw. ein anderes Objekt) sollte gut überlegt auf den Hintergrund abgestimmt werden. Oft wirkt es zum Beispiel besonders einheitlich und stimmig, wenn sich die Farben eines Outfits zum Teil im Hintergrund des Fotos wiederfinden.
- Der Hintergrund sollte dem eigentlichen Motiv nicht die Show stehlen. Sprich, der Hintergrund sollte nicht zu aufdringlich, unruhig, oder farbenfroh sein. Denn, so lenkt man die Aufmerksamkeit schnell und ungewollt vom eigentlichen Motiv weg. Wenn man den Hintergrund jedoch aktiv in die Bildkomposition einfließen lassen möchte (z.B. ein romantisches Kleid vor einem Schloss), ist die Regel natürlich hinfällig.
- Bei Fotos, die das Motiv in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken sollen, ist es super wichtig, den Hintergrund unscharf zu stellen. Das erreicht ihr (wie in diesem Beitrag beschrieben) sehr gut mit einem Festbrennweitenobjektiv.
Die Belichtung
Neben dem richtigen Hintergrund, spielt auch die ideale Belichtung eine wichtige Rolle beim Fotografieren. Generell gelten Morgen- und Abenddämmerung als ideales “Foto Licht”. Denn, durch das leicht indirekte, etwas gedämpfte Licht entsteht of eine spezielle, besonders schöne Stimmung auf den Fotos.
Allerdings sollte man darauf achten, dass es draußen nicht zu dunkel ist. Denn, die daraus resultierenden Fokus Probleme können schnell dazu führen, dass die Fotos unscharf werden.
Für uns als super geeignet hat sich auch leicht bewölktes Wetter herausgestellt. Hierbei ist ausreichend Tageslicht vorhanden, allerdings keine direkte Sonneneinstrahlung (was mir persönliche lange Zeit gar nicht gefallen hat).
Da der Frühling und Sommer nun aber mal zig Sonnentage bereit halten, haben Marc und ich die letzten Wochen auch immer wieder versucht, unsere Fotos in direktem Sonnenlicht zu knipsen. Ich muss ehrlich sagen, dass wir dabei total auf den Geschmack gekommen sind. Denn, auch Fotos, die direkt in der Sonne geshootet werden, können durchaus das gewisse Extra haben und hochwertig aussehen. Wenn man in der Sonne fotografiert, sollte man jedoch darauf achten, nicht gegen die Sonne zu fotografieren. So entsteht nämlich eine unschöne Belichtung und das Motiv ist meist zu dunkel.
Der Winkel
Auch der richtige Winkel ist super wichtig, um einem Foto Ausdruck zu verleihen. Was nun aber der “richtige” Winkel ist? Tja, da scheiden sich die Geister. Im Endeffekt muss also jeder für sich selber herausfinden, aus welchem Winkel fotografiert werden soll. Normalerweise bevorzuge ich bei meinen Blog- und Instagram Fotos Fotos im Hochformat. Dabei kann das Motiv entweder direkt frontal fotografiert werden, leicht von unten, oder etwas schräg. Marc und ich haben die Erfahrung gemacht, dass es einfach Übungssache ist, den richtigen Winkel zu finden und ein Foto zu kreieren, das einem dann auch wirklich gefällt. Probiert also einfach aus, seid kreativ und probiert neue Blickwinkel aus. Ihr werdet sehen, oft kommen ganz unerwartet tolle Ergebnisse zum Vorschein. Man muss sich einfach ein bisschen Zeit nehmen.
Frontal – gerader Shot
Frontal – schräger Shot
Die Bildbearbeitung
Was heutzutage fast genauso wichtig ist, wie das ursprüngliche Foto, ist die Bildbearbeitung. Durch die richtige Bearbeitung kann man nämlich eine ganz andere Foto Stimmung erzeugen, dem Foto mehr Ausdruck verleihen und es hochwertiger bzw. professioneller aussehen lassen.
Die unterschiedlichen Steps, die ich bei der Bildbearbeitung verfolge, kann man wie folgt zusammenfassen:
- Zuerst bearbeite ich meine Fotos IMMER mit Photoshop. Egal ob ich das Foto für den Blog, oder Instagram verwende. Dabei ist es ganz wichtig, dass das Foto im RAW Format geshootet wird, damit man die Farbtöne, Belichtung und andere Faktoren detailliert in Photoshop verändern kann.
- Für Instagram verwende ich dann anschließend die Apps Facetune, Snapseed und VSCO.
- Bei Facetune lässt sich der Hintergrund super aufhellen, kleine Pickelchen kann man verschwinden lassen und auch Details lassen sich toll hervorheben.
- Snapseed verwende ich hauptsächlich um bestimmte Bildausschnitte heller, dunkler, oder kontrastreicher zu machen. Das geht super mit dem ‘Selektiv’ Werkzeug.
- Anschließend lege ich noch zwei VSCO Filter über meine Bilder.
Vor einiger Zeit habe ich auch schon einen detaillierten Beitrag über meine Bildbearbeitung auf Instagram verfasst. Meine Bearbeitung hat sich seither nur minimal verändert, schaut also gerne mal in diesem Blogpost vorbei.
So, ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag all eure Fragen bezüglich unseren Foto Tipps, unserer Technik und Vorgehensweise beantworten. Solltet ihr noch weitere Fragen haben, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen, oder eine E-Mail schreiben. Jetzt würde mich noch interessieren wie ihr eure Fotos macht, was euch dabei wichtig ist, und welche Foto Tipps ihr so parat habt?
xoxo, Theresa
Da ich ein großer Fan deiner Bilder bin, dein Instagram Feed ist der Hammer, freue ich mich sehr ein paar Foto Insight von dir zu bekommen. Ich bearbeite auch alle Bilder von mit allerdings arbeite ich immer mit LightRoom Photoshop nehme ich dann um Bilder zu verkleinern oder Collagen zu bauen.
Spannend finde ich ja, dass du final zwei VICO Filter übereinander legst. Wie machst du das? Abspeichern und dann erneut bearbeiten?
xx
Elina von https://bareminds.de
Autor
Oh vielen Dank 🙂 Nein ich lege beide Filter direkt aufeinander – das hat bisher immer super funktioniert. Liebe Grüße <3
Deine Foto-Tipps sind wirklich toll. Ich liebe es solche Foto-Beiträge zu lesen, weil man sich in dem Punkt einfach immer noch verbessern kann. Interessant finde ich, dass ihr auch im direkten Sonnenlicht shootet. Da bin ich leider überhaupt kein Fan von, aber das liegt wohl an der fehlenden Erfahrung damit. Glaube es braucht dafür eine Menge Übung um Fotos im direkten Sonnenlicht so hinzukriegen, dass die Bilder hochwertig aussehen.
Liebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Autor
Danke für deinen lieben Kommentar ? Ich liebe solche Art von Beiträgen auch!