Ihr Lieben, heute gibt es endlich wieder einen Post aus meiner sogenannten ‘Australia Edition’ 😉 Leider sind derartige Posts in der letzten Zeit viel zu kurz gekommen, aber der Lernstress hatte Marc und mich die letzten Wochen vollkommen gepackt. Ab dem 8. November wird es aber (versprochen!) wieder vermehrt persönliche Posts bzw. Beiträge zu Melbourne geben und ich kann es auch kaum mehr abwarten, euch endlich zu verraten, wie meine und Marc’s Reise ab Januar weitergeht.
Um euch Australien bzw. Melbourne (meine zweite Heimat, wie ich die Stadt mittlerweile bezeichne) etwas genauer vorzustellen, möchte ich heute 10 mehr oder weniger witzige Fakten über mein Leben hier in Melbourne erzählen, die euch vielleicht einen klitzekleinen Einblick in mein Leben hier gewähren. Solltet ihr auch vorhaben nach Australien zu reisen bzw. hier zu wohnen, ist der Post bestimmt sehr interessant für euch 🙂 Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Durchlesen und Schmunzeln 😉.
1. Während die meisten Cafés in Österreich bis in die Abendstunden geöffnet sind, schließen die australischen Cafés (bis auf wenige Ausnahmen) um Punkt 16 Uhr. Deswegen findet man Marc und mich auch hauptsächlich in den Starbucks Stores in der Innenstadt, da dies die einzige Möglichkeit ist nach 16 Uhr noch einen anständigen Kaffee zu bekommen 😉 Eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, dass Melbourne eine Millionenstadt ist, oder?
2. Apropos Starbucks: Gefühlt 90% der Starbucks Besucher in Melbourne sind Asiaten. Nach Statements von Australiern ist Starbucks bei Australiern nämlich alles andere als beliebt. Starbucks in Melbourne kann daher wahrscheinlich nur durch die Einnahmen von Touristen und in Melbourne lebenden Asiaten überleben 🙂
3. Australier sind langsam. Sehr langsam. Zumindest die meisten. Sei es beim Treppen steigen, beim Kaffee machen, beim Laufen oder beim Einkaufen – die Mottos hier sind ‚take your time’ und ‚slow down, take it easy’. Also das komplette Gegenteil zu der doch sehr leistungsorientierten Gesellschaft in Österreich und Deutschland 🙂
4. Sport spielt in Australien eine große Rolle, vor allem Football und Pferderennsport sind sehr beliebt. Daher gibt es im Bundesland Victoria sogar einen Feiertag aufgrund eines Sportevents. Am 1.11. ist zum Beispiel der ‚Melbourne Cup Day’. Melbourne Cup ist das höchstdotierte Pferderennen in Australien und eines der lukrativsten der Welt. Ich glaube, es gibt kein anderes Land in der Welt, das einen Feiertag aufgrund eines Sportevents einführt 🙂
5. Die Frühstückskultur in Australien ist meiner Meinung nach eine der besten weltweit. Ich habe noch kein anderes Land kennen gelernt, das dem Frühstücken bzw. Brunchen so großen Wert zuschreibt und so ausgefallene und auch gesunde Frühstücksalternativen anbietet. hier, hier und hier findet ihr die Frühstückkarten meiner Lieblingsrestaurants. Suuuuper lecker, oder? 🙂
6. Ein Fakt, der für mich Fashionista einer der wahrscheinlich schmerzhaftesten ist: Die Preise von Shops wie Zara, H&M oder Mango sind in Australien fast doppelt, wenn nicht sogar mehr als doppelt, so hoch wie in Europa. Vielleicht liegt das daran, dass das Einkommen hier in Australien in Relation zu Österreich oder Deutschland höher ist, für mich als Studentin (und Bloggerin) sind diese Preise aber alles andere als angenehm 🙂 Außerdem liefern die Onlineshops von Zara und H&M nicht nach Australien, was für mich immer noch nicht zu verstehen ist und das Shoppen für mich um einiges schwerer und umständlicher macht 😉
7. Melbournes Vororte sind total ländlich und sind vergleichbar mit Örtchen in Österreich oder Deutschland. Der Baustil ist zwar komplett anders, vom ‚Stadtfeeling’ sind die Vororte aber meilenweit entfernt 🙂 Hohe Gebäude aka Wolkenkratzer gibt es in Melbourne sowieso nur sehr wenige wie ich finde. Wirkliches Großstadtfeeling hat man eigentlich nur im Stadtzentrum 🙂
8. Die Häuser hier in Melbourne sind extrem schlecht isoliert, weswegen Marc und ich wenn wir zu Hause sind 24/7 die Heizung am Laufen haben. Auch die meisten Restaurants sind hier überdurchschnittlich kalt, weswegen ich (sofern wir einen Fensterplatz haben) die Jacke beim Essen immer anbehalte 🙂
9. Melbourne ist bekannt für seine extremen Wetterschwankungen. Was ich mir vor meiner Reise nicht wirklich vorstellen konnte, habe ich jetzt schon einige Male am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Der Spruch ‚In Melbourne herrschen zum Teil vier Jahreszeiten an einem Tag’ ist leider die bittere Wahrheit 😉 Während es am Morgen noch bei 10 Grad wie in Strömen regnet, scheint am Nachmittag oft die Sonne und das Temperaturen klettern über die 25 Grad Marke. Genauso kann es aber sein, dass es beim Verlassen der Wohnung wunderschön warm und sonnig ist und man beim Verlassen der U-Bahn Station von einem richtig starken Platzregen überrascht wird. Wirklich verrückt, denn sich hier passend anzuziehen ist praktisch kaum möglich 😉
10. Melbourne ist eine der multikulturellsten Städte auf der ganzen Welt. Ganze 36% der Bevölkerung kommen ursprünglich nicht aus Australien, sondern sind einer anderen Nation angehörig. Besonders die asiatische Kultur ist hier stark vertreten, weswegen man in einzelnen Stadtteilen Melbournes meinen könnte durch eine asiatische Metropole zu spazieren. Der asiatische Einfluss macht sich auch bei der Essenkultur stark bemerkbar, denn neben unzähligen chinesischen Restaurants findet man auch etwas ausgefallenere Essensmöglichkeiten wie zum Beispiel Korean Barbecue Angebote, vietnamesische Restaurants oder indische Feinkostläden.
So, nun würde mich noch interessieren wie ihr – solltet ihr schon in Melbourne gewesen sein – die Stadt wahrgenommen habt? An alle die noch nicht in Australien waren: Wie stellt ihr euch das Land denn vor? Habt ihr vielleicht schon ähnliche Beschreibungen bzw. Eindrücke wie ich sie hier schildere von euren Verwandten/Freuden mitbekommen? Ich freue mich sehr auf eure Kommentare 🙂
xoxo, Theresa
Pretty!
http://chicglamstyle.com
Autor
Thanks Rachel 🙂
Super interessante Facts – Australien steht auch noch auf meiner Liste der Länder die ich mal besuchem möchte <33
Love, Tschok
http://www.thedetsornfactory.com
Autor
Danke Tschok! Ja es ist wirklich eine Reise wert 🙂
🙂 Ein toller Beitrag liebe Theresa 🙂 Ich war vor 5 Jahren in Australien und kenne die enorme Geschwindigkeit vor Ort ;D Melbourne hat mir sehr gut gefallen, allerdings war ich nur 2 Tage vor Ort und wie hatten damals richtig Pech mit dem Wetter, da kann ich dir nur zustimmen! Aber essenstechnisch hat uns das Land auf jeden Fall einiges voraus 😉 Nur die Preise sind wirklich sehr hoch ;(
Genießt eure Zeit auf jeden Fall noch!!!
Liebst Kathi
http://www.meetthehappygirl.com
Autor
Danke Kathi 🙂